Erfolgskontrolle 2024: REBAT zurück auf Wachstumskurs

Teilen:
  • Nach einem leichten Rückgang im Vorjahr steigen 2024 sowohl die Inverkehrbringungs- als auch die Rücknahmemengen wieder an
  • Brutto-Sammelquote liegt bei 54,5% 
  • Das Wachstum von REBAT in 2024 zeigt, dass das Rücknahmesystem auf die geplante Erhöhung der Sammelquote im Jahr 2027 gut vorbereitet ist 
 

Aschheim/München, 06.05.2025 | REBAT, Europas führendes Rücknahmesystem für Gerätebatterien, meldet für das Jahr 2024 ein solides Wachstum: Sowohl die in Verkehr gebrachten als auch die gesammelten Mengen steigen nach dem leichten Rückgang im Vorjahr wieder an. Insgesamt wurden 17.198 Tonnen Altbatterien zurückgenommen – ein Zuwachs gegenüber 2023. Die gesetzlich vorgeschriebene Sammelquote von 50 % wurde mit 54,5 % (brutto) erneut deutlich übertroffen. 

Durch die freiwillige Abgabe von 450 t verwerteter Mengen an einen Marktbegleiter ergibt sich eine Netto-Sammelquote von 53,3 % – ebenfalls ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. 

REBAT wächst weiter – Herstellervertrauen steigt

Mehr als 10.000 Hersteller sind mittlerweile an das REBAT-System angeschlossen. Im Jahr 2024 brachten sie gemeinsam 30.036 Tonnen Gerätebatterien in Verkehr. Parallel dazu wächst auch das Rücknahmenetzwerk: Über 65.500 aktive Sammelstellen sorgen flächendeckend für eine effiziente Erfassung und Rückführung der Altbatterien. 

White male (Andreas Kröniger) in front of a grey background.

„Unser kontinuierliches Wachstum zeigt, dass REBAT nicht nur auf verlässliche Prozesse, sondern auch auf das Vertrauen der Branche bauen kann. Wir sind überzeugt, auch die für 2027 vorgesehene Sammelquotenerhöhung auf 63 % erreichen zu können – dank unserer engagierten Systempartner und dem weiteren Ausbau unseres Netzwerks“, so Andreas Kröniger, Executive Vice President der RLG.

REBAT+ bleibt Premiumlösung mit Top-Performance

Auch das Premium-Rücknahmesystem REBAT+ bestätigt seine Leistungsfähigkeit: Mit einer Sammelquote von 124,4 % übertrifft es die angestrebte Zielmarke von 100 % deutlich. REBAT+ bietet angeschlossenen Herstellern individuelle Services, verkürzte Abholfristen und speziell gesicherte Behälterlösungen – ideal für Unternehmen mit erhöhten Anforderungen an Logistik und Sicherheit. 

Detaillierte Erfolgskontrolle

Die ausführliche REBAT Erfolgskontrolle für 2024 mit detaillierten Zahlen finden Sie hier.

 
Contact Reverse Logistics Group
Karl-Hammerschmidt-St. 36 
85609 Aschheim 
Web: www.rev-log.com
Presse 
Georg Empl – Marketing Manager 
Tel: +49 89 490 49 152 
E‑Mail: georg.empl@rev-log.com
Teilen:
Sie möchten mehr über RLG erfahren? Hier Kontakt aufnehmen.