Nahaufnahme von Batterieverbindern mit Kabeln und Bolzen.
Moderne Eingangstür und Garage eines Einfamilienhauses mit weiß-grauer Fassade.

Sichere und gesetzeskonforme Logistiklösungen für Li-Ion-Batterien

Von Li-Ion-Akkumulatoren geht erhöhte Brandgefahr aus – sie gelten daher als Gefahrgut und insbesondere defekte Einheiten stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar.​

Entsprechend sind bei ihrer Lagerung erhöhte Sicherheitsregeln zu beachten und ihr Transport unterliegt speziellen (gesetzlichen) Anforderungen. Der Transport defekter kritischer Li-Ion-Batterien ist nur unter den von der zuständigen Behörde (in Deutschland: BAM) festgelegten zusätzlichen Bedingungen erlaubt!​

REBAT entwickelt für alle Größen und Typen von Li-Ion-Batterien die Organisation einer sicheren, zügigen und unkomplizierten Logistiklösung inklusive des gesetzeskonformen Recyclings. Dies gilt sowohl für die Rücknahme von End-of-Life Li-Ion-Batterien als auch für defekte oder beschädigte Einheiten. Für letztere bieten wir folgende Lösungen an:​​

Lösung für beschädigte/kritische Li-Ion Industriebatterien <30kg​

Für kleine Li-Ion-Batterien, Module und Zellen von bis zu 30kg, die z.B. in e‑Bikes, PowerTools, Golfcarts, Booten, Solaranlagen oder USV eingesetzt werden, bieten wir eine Systemlösung für die Rücknahme an, die sich derzeit im Genehmigungsverfahren der BAM befindet und der sich unsere Kunden ganz einfach anschließen können.​

Lösung für beschädigte/kritische Li-Ion Industriebatterien >30kg​

Für große Batterien – vor allem aus dem Automobilbereich – entwickeln wir gemeinsam mit den Herstellern europaweite, individuelle Rücknahmelösungen unter Verwendung eines Spezial-Behälterkonzeptes an. ​

Wir nutzen hierbei unsere mehrjährige Expertise aus den bereits etablierten Rücknahmelösungen für Li-Ion-Batterien. Unsere Erfahrungen finden gemeinsam mit den Anforderungen unserer Kunden Eingang in die Planung und Steuerung einer jeweils individuellen Rücknahmelösung. Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden auf Wunsch bei der Entwicklung individueller Behälter, bei der Beantragung der notwendigen Festlegungen sowie bei der Organisation eines sicheren Recyclings.​

Die Lösung umfasst:

Behältersystem

Die Behälter sind für den sicheren Umgang mit End-of-life, defekten und kritischen Lithium-Ionen-Batterien konzipiert. Sie bestehen aus einem Metall- Spezialbehälter der Verpackungsgruppe I und einem Löschgranulat. Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass selbst ein Thermal Runaway einer Batterie zu keiner Gefährdung der unmittelbaren Umgebung führt. Die Bundesanstalt (BAM) hat die Genehmigungsfähigkeit dieser Verpackungsmethode bereits anerkannt.​

Folgende Behältertypen stehen derzeit zur Auswahl. Größere Behälter sind derzeit in der Entwicklung. Alle Systeme ermöglichen eine unkomplizierte und sichere Verpackung, Lagerung und Transport von Lithium-Ionen-Batterien im Sinne der ADR.​

Box-in-Box-System

Dieses System umfasst vier oder zwei kleinere Boxen zur Verpackung und Lagerung von defekten und gebrauchten Batterien von <30kg bzw. <80kg. Transportiert werden die Batterien in der großer Transportbox.​

Große Transportbox​
Kleine Innenbox​
Große Innenbox​

Einzelbehälter​

Dieses System ist in 4 verschiedenen Größen verfügbar und dient zur Verpackung, Lagerung und Transport von defekten und kritischen Lithiumbatterien, Gefahrgutzuladung bis maximal 360kg.​​
Einzelbehälter

Ihre Ansprechpartner

Für Batterien <30kg ​

Tillmann Altrichter: Tel. +49 89 49049–554

Für Batterien >30kg​

Norbert Schärer​:  Tel. +49 89 49049–430​

Gerätebatterien

Team REBAT: Tel. +49 8949049 521
DE | Contact Form

Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten von Ihnen abgefragt. Wir beschränken uns dabei auf Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie persönlich ansprechen zu können. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt über das verbreitete SSL-Verfahren. Zum Nachweis für die erteilte Einwilligung werden außerdem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs gespeichert. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten wieder gelöscht.

Erfahren Sie mehr über Rebat und unsere Lösungen