
Wie managed RLG den Kreislauf von Blei-Säure-Batterien?
Blei-Säure-Batterien sind ein Musterbeispiel für das Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Das enthaltene Blei kann immer wieder aufbereitet und in neuen Batterien verarbeitet werden – ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich, dass sämtliche Altbatterien eingesammelt und das enthaltene Blei entsprechend in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden kann.
Wie gehen wir vor?
Wir unterstützen Hersteller von Blei-Säure-Batterien dabei, diesen Kreislauf herzustellen und durch Kooperation mit anderen Marktteilnehmern aktiv zu halten.
Sammlung der Batterien
Konsolidierung und Transport zur Bleihütte
Nach der Sammlung konsolidieren wir die Batterien und transportieren sie zur Bleihütte, um das enthaltene Blei in den Rohstoffkreislauf zurückzuführen.
Mengenstrom-Management
Unser Mengenstrom-Management gewährleistet sowohl zeitliche als auch mengenmäßige Genauigkeit. Wir beliefern die Bleihütten international und flexibel entsprechend ihrem Bedarf und sorgen dabei für einen sicheren und rechtskonformen Umgang mit Gefahrgut.
Sie benötigen Unterstützung bei Blei-Säure Batterien oder haben Fragen?
Unser Ansprechpartner für Sie:
Andreas Strasser
Tel. +49 89 49049 518