Nahaufnahme eines weißen Autos, das den vorderen linken Scheinwerfer und den seitlichen Spiegel zeigt.

Wie managed RLG den Kreislauf von Blei-Säure-Batterien?

Blei-Säure-Batterien sind ein Musterbeispiel für das Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Das enthaltene Blei kann immer wieder aufbereitet und in neuen Batterien verarbeitet werden – ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich, dass sämtliche Altbatterien eingesammelt und das enthaltene Blei entsprechend in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden kann.

Wie gehen wir vor?

Wir unterstützen Hersteller von Blei-Säure-Batterien dabei, diesen Kreislauf herzustellen und durch Kooperation mit anderen Marktteilnehmern aktiv zu halten.​

Sie benötigen Unterstützung bei Blei-Säure Batterien oder haben Fragen?

Unser Ansprechpartner für Sie:

Andreas Strasser

Tel. +49 89 49049 518​

DE | Contact Form

Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten von Ihnen abgefragt. Wir beschränken uns dabei auf Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie persönlich ansprechen zu können. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt über das verbreitete SSL-Verfahren. Zum Nachweis für die erteilte Einwilligung werden außerdem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs gespeichert. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten wieder gelöscht.

Entdecken Sie weitere Rebat Produkte