Batterierücknahme: Massnahmen haben gegriffen

Teilen:
  • Folgen des Ausfalls einer Sortieranlage konnten erfolgreich abgefedert werden
  • Abholungen erfolgen fristgerecht

Aschheim b. München, den 31.03.2023, Der RLG REBAT ist es gelungen, die Folgen des Ausfalls einer Sortier- und Verwertungsanlage erfolgreich abzufedern; die Abholungen können fristgerecht erfolgen. Gelungen ist dies in erster Linie durch ein konsequentes und rechtzeitiges Krisenmanagement.

Problem erkannt – Gefahr beschränkt

Mit Bekanntwerden des Ausfalls einer Sortier- und Verwertungsanlage hat die RLG REBAT das Krisenmanagement eingeleitet. Hierzu zählten der Ausbau von Lagerkapazitäten sowie die Umleitung der Abholmengen in andere Sortier- und Verwertungsanlagen. „Es war ein holpriger Weg, doch wir hatten die Probleme schneller und besser im Griff als erwartet.“, kommentiert Andreas Kröniger, EVP RLG. „Geholfen hat sicher auch, dass wir von einem Worst-Case-Szenario ausgegangen sind, die befürchtete Welle letztlich aber weniger hoch war. Fazit: Unser Einsatz – auch finanziell – war wichtig und richtig.“

Reibungsloser Ablauf

Der nahezu reibungslose Ablauf ist nicht zuletzt auf die gute Zusammenarbeit mit den REBAT Sammelstellen zurückzuführen. Ein großes Dankeschön richtet Andreas Kröniger an die Sammelpartner und dortigen Ansprechpartner: „Danke für Ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit!“ RLG REBAT wird weiterhin alles dafür tun, die Abholungen fristgerecht durchführen zu können. „Wir haben bislang noch keine Abholanordnung der stiftung ear erhalten. Das soll so bleiben!“

Kontakt:

REBAT: Presse:
Hotline
Tel: +49 89 490 49 521
Mail: rebat@rev-log.com
Georg Empl, Marketing Manager
Tel: +49 89 490 49 152
Mail: georg.empl@rev-log.com
Teilen:
Sie möchten mehr über RLG erfahren? Hier Kontakt aufnehmen.